Der Freizeitsattel Lotus besticht durch sein elegantes, aber schlichtes Erscheinungsbild mit doubliertem Sitz und Sattelblatt. Der Lotus ist ein komfortabler Freizeitsattel und echter Allrounder für Freizeitreiter und Dressurreiter - er eignet sich sowohl für lange Ausritte oder gar mehrtägige Wanderritte, entspannte Stunden im Sattel und gleichzeitig für die gymnastizierende Arbeit im Dressurviereck.
Komfort für Pferd und Reiter stehen hier an erster Stelle. Die große Auflagefläche bietet dem Pferd maximalen Komfort unter dem Sattel. Besonders auf längeren Ritten ist dies ein maßgeblicher Faktor für das Wohlbefinden des Pferdes. Der breite Wirbelsäulenkanal kombiniert mit großer Schulterfreiheit ermöglicht dem Pferd optimale Bewegungsfreiheit.
Dem Reiter wird mit diesem Allrounder ebenfalls ein Maximum an Komfort angeboten. Die bequeme Sitzausformung ermöglicht ein komfortables Sitzgefühl, auch nach Stunden im Sattel. Zugleich wird dem Reiter eine Sitzposition angeboten, in der gymnastizierendes, dressurbetontes Reiten ebenso möglich ist.
Der bequeme Komfortsitz des Lotus basiert auf einer breiteren Satteltaille kombiniert mit einem ausgewogenen und dressurbetonten Sitzprofil. Die Sitztaille beschreibt den Bereich, an dem die Hüfte des Reiters in dessen Oberschenkel übergeht. Die breitere Taille des Lotus lässt den Oberschenkel des Reiters mittragen. Die Sitzausformung ist so gewählt, dass der Reiter sein Becken locker nach hinten kippen kann. Die Beine fallen daraus fast automatisch in eine angenehme Position, welche entspanntes Reiten ermöglicht.
Besonders von enthusiastischen Freizeitreitern wird diese Druckverteilung und Sitzposition als bequem empfunden. Mit dem Lotus lassen sich längere Ausritte oder gar Wanderritte höchst komfortabel erleben. Gleichzeitig können Sie am nächsten Tag mit demselben Sattel selbst anspruchsvolle Dressurlektionen auf dem Reitplatz reiten. Damit ist der Lotus der ideale Freizeitsattel für das Reiten im Gelände und für die Dressur.
Die Form und Verarbeitung der Pauschen weicht stark vom gewohnten Bild eines Sattels ab. Diese Form der Pausche ist jedoch nicht, wie viele glauben, aus Gründen des Designs entstanden. Ihre Form ist bis ins Detail ausgearbeitet, um dem Reiter auf der einen Seite einen sicheren Sitz zu bieten ohne ihn dabei auf der anderen Seite einzuengen. Die seitliche Pauschenform unterstützt den Reiter am Oberschenkel und an seinem Knie. Da sie im oberen Bereich unterbrochen ist, gewährt sie dem Reiter dabei ausreichend Freiraum um entspannt leichtzutraben, im Entlastungs- oder leichten Sitz reiten zu können. Die Form und der exakte Schwung der Pausche wird beim Probereiten unserer Sättel gemeinsam ermittelt und vermessen.
Erfahrungsgemäß ist dies eine gern genommene Kombination für den ambitionierten Freizeitreiter, der entspannte Stunden im Sattel verbringen möchte und mit dem selben Sattel die gymnastizierende, dressurbetonte Ausbildung seines Pferdes fördern möchte.