Der Barocksattel Mercedes ist ein echter Blickfang! Sein elegantes, extravagantes Erscheinungsbild mit doubliertem Sitz und Ziernähten im Sattelblatt macht ihn zu einem modernen Barocksattel mit dem besonderen Etwas. Seine überlaufende Komfortpausche ersetzt die klassische Galerie eines Barocksattels zugunsten des reiterlichen Komforts und seiner Sicherheit.
Seine außergewöhnliche Optik wird durch seine geschwungene, fast sichelförmige Sattelblattform mit den eleganten Ziernähten unterstrichen. All dies macht ihn nicht nur auf barocken Pferderassen wie Friesen, Knabstruppern, Lusitanos oder Andalusiern zu einem echten Blickfang. Er unterstreicht die Präsenz und das Erscheinungsbild Ihres Pferdes auf besondere Weise.
Doch die kühne Form soll nicht seine exzellenten Eigenschaften als echter Allrounder überschatten. Er bietet sowohl höchsten Komfort für Pferd und Reiter als auch eine Sitzausformung, in der gymnastizierendes, dressurbetontes Reiten möglich ist.
Das Modell Mercedes ist ein moderner Barocksattel mit sicherem und bequemen Sitzgefühl für das Reiten im Gelände und im Dressurviereck.
Der bequeme Komfortsitz des Mercedes basiert auf einer breiteren Satteltaille kombiniert mit einem ausgewogenen und dressurbetonten Sitzprofil. Die Sitztaille beschreibt den Bereich, an dem die Hüfte des Reiters in dessen Oberschenkel übergeht. Die breitere Taille des Mercedes lässt den Oberschenkel des Reiters mittragen. Von vielen Reitern wird diese Druckverteilung als bequem empfunden. Die Sitzausformung ist so gewählt, dass der Reiter sein Becken locker nach hinten kippen kann. Die Beine fallen daraus fast automatisch in eine angenehme Position, welche entspanntes Reiten ermöglicht. Der Komfortsitz ist daher auch auf längeren Ausritten oder gar Wanderritten besonders angenehm. Gleichzeitig können sie am nächsten Tag mit demselben Sattel selbst anspruchsvolle Dressurlektionen auf dem Reitplatz reiten. Das Modell Mercedes ist ein moderner Barocksattel mit sicherem und bequemen Sitzgefühl für das Reiten im Gelände und im Dressurviereck.
Die Form und Verarbeitung der Pauschen weicht stark vom gewohnten Bild eines Barocksattels ab. Diese Form der Pausche ist jedoch nicht, wie viele glauben, aus Gründen des Designs entstanden. Die überlaufenden Pausche ersetzt die klassische Galerie eines Barocksattels. Bei dieser Pausche werden keine vorgefertigten Pauschenrohlinge verwendet, sondern jede wird von Hand mit Sattelwolle gepolstert und erhält so ihre einmalige Form. Nicht nur die Form und Lage der Pausche machen sie zu etwas Besonderem - durch die Wollfüllung sind die Pauschen weich und schmiegen sich dem Reiterbein perfekt an.
So kommt es in keiner Phase der Bewegung zu einer Störung des Reiters. Der geübte Reiter kann sich voll und ganz auf seine Hilfen konzentrieren, der weniger geübte fühlt sich sofort gut platziert und kann einen sicheren Sitz einnehmen, ohne eingeengt zu werden.